Möchten Sie sich zum Netzwerk Lehre anmelden?
Ich möchte mich themenübergreifend mit anderen Lehrenden vernetzen und austauschen und dazu ins Netzwerk Lehre aufgenommen werden.
Oder interessiert Sie die Anmeldung zu einer bestimmten „Und was machst du so?!“-Gruppe?
Blended Learning
: Die Gruppe diskutiert Gelingensbedingungen für Blended Learning-Szenarien, tauscht sich über das breite Spektrum der Gestaltungsmöglichkeiten und zu Good Practices aus. Blended Learning strebt die effektive Verzahnung von Präsenz- und Selbstlernphasen an, richtet den Fokus auf studierendenzentrierte Lehr-Lern-Settings und bietet ein flexibel anpassbares Modell für alle Formen der digitalen und digital-unterstützten Lehre.
Forschendes Lernen
: In dieser Gruppe gehen wir der Frage nach wie Forschendes Lernen als Lehr- und Lernform Studierende dazu anregen kann, selbst zu forschen, d. h. einen eigenen Forschungsprozess im Lernsetting zu durchlaufen. Wir tauschen uns über Erfahrungen zu verschiedenen didaktischen Gestaltungsmöglichkeiten aus und fokussieren die unterschiedlichen Phasen des Forschungszyklus` mit den jeweiligen Herausforderungen und entsprechenden Lösungsansätzen.
Internationalisierung in Lehrprojekten
: Wir fördern die Kommunikation über innovative Ideen, aktuelle Vorhaben und Good Practices, in denen internationale Dimensionen und Perspektiven in der Lehre mitgedacht werden. Themen sind Herausforderungen und Potenziale, internationale Fallbeispiele und Lehrkooperationen mit internationalen Partnerhochschulen.
Stud.IP Experts
: Mit den Stud.IP Experts bringen wir Lehrende der TU Braunschweig zusammen, die Stud.IP für innovative Lehrzwecke einsetzen und damit immer wieder Möglichkeiten und Grenzen des Systems austesten. Ziel ist es, einen Raum für Austausch zu schaffen, in dem innovative Lehrideen und Umsetzungsmöglichkeiten diskutiert, aber auch aktiv Zukunfts-und Entwicklungsszenarien für Stud.IP entworfen werden können.
Virtual Reality/Augmented Reality
: Mit Virtual und Augmented Reality kann die Wissensvermittlung medial erweitert werden. An der TU Braunschweig bietet insbesondere die App CarolAR Lehrenden die Möglichkeit, über neue GPS- und 3D-Funktionen verschiedene Formen mobilen Lernens umzusetzen. Diskutieren Sie in dieser Gruppe den Einsatz und die Herausforderungen von VR und AR in Ihrer Lehre und profitieren Sie von den Erfahrungen anderer Lehrender.
Angaben zu Ihrer Person
Titel
Vorname
*
Nachname
*
Ihr Institut / Ihre Einrichtung
*
E-Mail
*
Anmerkungen
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie, dass die Teilnahme an der/den Veranstaltung/en mit Ihrer/Ihrem Disziplinarvorgesetzten abgestimmt ist. Auf der Basis Ihrer Angaben in diesem Formular werden Sie von uns in die entsprechende/n Stud.IP-Gruppe/n aufgenommen. Die von Ihnen angegebenen Daten werden mit dem Absenden dieses Formulars automatisch per E-Mail an das Projekthaus geschickt. Dort werden Ihre Daten zur Teilnehmer*innenverwaltung gespeichert. Sie sind nur für Mitarbeiter*innen des Projekthauses einsehbar und werden nicht an Dritte weitergegeben. Sollten Sie ein Löschen der Daten wünschen, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail an lehre-gestalten@tu-braunschweig.de mit.
Absenden